Lashmaker VS Allergia alla colla per extension ciglia: Cosa fare?

Lashmaker vs. Allergie gegen Wimpernverlängerungskleber: Was tun?

Jeder zweite von drei Wimpernmachern stellt nach 2-3 Jahren Arbeit fest, dass er allergisch gegen Kleber ist. Warum passiert das? Was verursacht eine Allergie? In diesem Artikel werden wir gemeinsam herausfinden, was die Symptome sind und wie man sie behandelt.

Nur wenige Kurse bieten die notwendigen Informationen zu kumulativen Allergien, die sich nach den ersten Berufsjahren manifestieren können, und wenn Sie bereits festgestellt haben, dass Sie allergisch sind, kann es zu spät sein, sie zu beheben, und die einzige Lösung wäre ein Jobwechsel.

Jeden Tag arbeitet ein Wimpernmacher mit Produkten, die Allergien auslösen können, aber nur eines ist am allergensten – Wimpernverlängerungskleber , dessen Hauptbestandteil Cyanacrylat ist. Dieser Stoff gibt für das Auge unsichtbare Dämpfe ab, die einen starken, giftigen Geruch haben.

Eine Leimallergie macht sich selten sofort bemerkbar, meist dauert es lange, bis Beschwerden auftreten. Viele Wimpernmacher bemerken den Klebergeruch zunächst nicht und ergreifen keine Schutzmaßnahmen. Nach einer Weile beginnen sich jedoch Giftstoffe im Körper anzusammeln und die Sinne werden empfindlich gegenüber chemischen Dämpfen. Daher ist es wichtig, immer Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, auch wenn noch keine Anzeichen einer Allergie vorliegen.

Was sind die Symptome einer Leimallergie?

Während der Arbeit kann es bei einem Wimpernmacher zu folgenden Reaktionen kommen:

  • Kopfschmerzen;
  • Schwindel;
  • Eine laufende Nase;
  • Trockener Husten;
  • Jucken und Brennen im Hals;
  • Verstopfte Nase;
  • Reißen;

So reagiert der Körper auf längeres Einatmen des Giftstoffes (Verdunstung von Cyanacrylat) ungeschützt.

Allerdings gelangt die Verdunstung nicht nur über das Riechorgan in den Körper. Giftstoffe werden über die Poren der Haut aufgenommen, sodass schwerwiegendere Reaktionen möglich sind:

  • Schwellung (Augen, Nase, Ohren, Rachen);
  • Ausschläge im Gesicht;
  • Reizung der Haut der Hände;
  • Juckende Haut;
  • Veränderung der Hautfarbe im Gesicht (sie nimmt eine grauere Farbe an).

Die Einnahme von Antihistaminika kann dazu beitragen, die Allergiesymptome vorübergehend zu lindern. Allerdings erfordern Allergien eine Behandlung, die nur von einem Arzt verordnet werden kann.

Der erste Schritt bei der Allergiebehandlung besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen, also dem Kleber, auszuschließen. Äußert sich die Reaktion in starken Ödemen, lohnt es sich, über eine Änderung der Aktivität nachzudenken, da das Ignorieren der Symptome zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann (Ödeme können sich auf die Lunge und andere innere Organe ausbreiten).

Um eine Allergie nicht zu übersehen und Abhilfe zu suchen, wenn es bereits zu spät ist, muss der Wimpernmacher Vorkehrungen treffen:

Medizinische Einwegmasken schützen nicht vor giftigen Leimdämpfen. Sie dienen dazu, die Kundin vor dem Einatmen des Wimpernmachers zu schützen und umgekehrt (um Erkältungen vorzubeugen).

Die Schutzmasken sind:

  • Kohlenstoff-Atemschutzmasken (Kohlenstofffiltermasken);
  • 3M Atemschutzmasken zum Schutz vor chemischen Dämpfen.

Atemschutzmasken und Masken von 3M können unbequem sein und Sie müssen sich an die Arbeit mit ihnen gewöhnen. Atemschutzfilter müssen innerhalb der in der Anleitung angegebenen Zeit ausgetauscht werden.

Es wird empfohlen, den Raum während der Kundenpausen zu lüften. Dadurch wird verhindert, dass Giftstoffe in der Luft verbleiben. Aus diesem Grund sollten Sie nicht in einem Raum ohne Fenster arbeiten.

In einer feuchten Umgebung ist es für Giftstoffe schwieriger, dort zu bleiben. Daher hilft eine ständige Luftbefeuchtung bei der Bewältigung von Allergien. Verwenden Sie dazu professionelle Luftbefeuchter.

Das Befolgen der Regeln für die Arbeit mit Leim kann Ihnen helfen, Allergien zu vermeiden:

  • Tragen Sie keinen Tropfen Kleber in die Nähe Ihres Gesichts auf. Es wird empfohlen, auf die Verwendung von Einweg-Kleberingen zu verzichten;
  • Vor dem Eingießen eines neuen Leimtropfens muss der alte gelöscht werden (nicht mit irgendeinem Produkt, sondern mit einem Produkt, das genau diese Funktion erfüllt – Tropfenabsorber). Dadurch wird verhindert, dass der alte Tropfen verdunstet;
  • Reinigen Sie den Kleber nicht mit einem Wattestäbchen. Wenn es mit Watte interagiert, beginnt sich das Cyanacrylat zu erhitzen und zu rauchen, wodurch giftige Dämpfe entstehen.

Du wusstest nichts von seiner Existenz, oder? Dennoch existiert es und es funktioniert großartig!

Der revolutionäre Ventilator absorbiert schädliche Substanzen aus dem Kleber, bevor der Wimpernmacher oder die Kundin sie einatmet, und eliminiert außerdem das Risiko roter Augen für die Kundin für immer. Kurz gesagt, es hat viele Vorteile, über die wir Ihnen in einem anderen Artikel berichten werden.

Wenn Sie mehr über den Ventilator erfahren möchten, kontaktieren Sie uns!

Eine Kleberallergie bei einem Wimpernmacher kommt häufig vor und macht die Arbeit unerträglich.

Die goldene Regel: Vorbeugen ist besser als heilen!

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Grazie per questo articolo peccato che nessuna insegnante lo dice e quindi chi lavora lo scopre troppo tardi.

ARTELA Hoti

Hinterlasse einen Kommentar