La guida completa per rimuovere le extension ciglia: scegli il remover giusto, evita i grumi bianchi e impara le tecniche dalla A alla Z.

Die vollständige Anleitung zum Entfernen von Wimpernverlängerungen: Wählen Sie den richtigen Entferner, vermeiden Sie weiße Klumpen und lernen Sie die Techniken von A bis Z.

Die Durchführung von Wimpernverlängerungsarbeiten ist keine einfache Aufgabe, sondern eine wahre Juwelierskunst. Professionelle Wimpernmacher, die ihre Arbeit mit Akribie und Präzision ausführen, sind so wertvoll wie Gold. Aber es kommt der Zeitpunkt, an dem der Kunde nicht nur das Anbringen falscher Wimpern, sondern auch deren Entfernung verlangt. Dies geschieht, wenn die Wimpernverlängerung stark ausgedünnt ist, die Wimpern ihr ansehnliches Aussehen verloren haben oder wenn die Arbeit von einem anderen Meister laienhaft ausgeführt wird. Um Wimpernverlängerungen schnell und sicher zu entfernen, benötigen Sie einen hochwertigen Entferner. Lassen Sie uns ausführlicher über dieses Produkt sprechen und Anwendungstipps geben.

1.Was ist ein Entferner?

Der Entferner ist ein Produkt zum sicheren und schonenden Entfernen von Wimpernverlängerungen. Es besteht aus sanften Lösungsmitteln, heilenden Inhaltsstoffen und natürlichen Ölen. Alles ist äußerst sicher, hypoallergen und verursacht keine Hautreizungen oder trockene Wimpern. Bei der Behandlung wird die Struktur der Naturhaare nicht geschädigt, sodass die Wimpern auch nach der Entfernung der falschen Wimpern gesund aussehen. Das Wirkprinzip des Entferners besteht darin, die Leimschicht, auf der die Haare haften, aufzuweichen. Durch das Umwickeln des Befestigungspunkts lösen die sanften Lösungsmittel im Produkt den Kleber sanft auf und lösen so die Verbindung zwischen den künstlichen und natürlichen Wimpern. Nach einer gewissen Einwirkzeit lassen sich künstliche Wimpern problemlos entfernen.

Wie es so oft vorkommt, beginnen einige ungeduldige Kunden, sobald die meisten Wimpern ausfallen, hektisch die Rückstände abzureißen (erklären Sie immer, dass dies nicht getan werden sollte)! Dadurch werden die Wimpern, Wachstumslinien und die Schleimhaut der Augen stark geschädigt. Wimpern regenerieren sich im Durchschnitt zwischen 3 und 6 Monaten, sodass Mädchen fast die ganze Zeit über mit unordentlichen „Stückchen“ herumlaufen müssen und nicht in der Lage sind, Make-up richtig aufzutragen! Bei der DIY-Entfernung kommt es zudem zu Reizungen und Schwellungen der Augenschleimhaut. Blepharitis, Konjunktivitis und andere unangenehme Folgen sind die Folge einer Eradikation.

Wenn Kunden keine Zeit haben, zum Wimpernmacher zu gehen, um ihre Wimpern zu entfernen, bieten Sie ihnen bei der nächsten Anwendung ein Entfernerprodukt für den Heimgebrauch an. Sichere Formulierung, erschwinglicher Preis, kleine Menge, einfach und schnell anzuwenden. Ja, manche ziehen es vor, die Wimpern großzügig mit Öl oder Fettcreme einzufetten und mehrere Stunden zu warten, aber viel bequemer ist es, die Wimpern in wenigen Minuten zu entfernen, ohne die Anwendung des Produkts wiederholen zu müssen. Und das alles ist mit dem Entferner möglich.

2.Welche Arten von Entfernern gibt es?

Es gibt drei Arten von Entfernern: Gel, Creme und Flüssigkeit. Normalerweise wählt man den Typ anhand der Art der Wimpern aus. Die Einwirkzeit hängt auch von der Art des Entferners ab und liegt in der Regel zwischen 4 und 10 Minuten. Jeder Entfernertyp hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Es ist wichtig, die Eigenschaften jedes Produkts zu berücksichtigen und zu wissen, wie man es richtig verwendet. Die Entferner der Marken Extreme Look, Enigma, Lovely, Be Perfect und Barbara garantieren dank ihrer Zusammensetzung mit einem Minimum an Komponenten eine sichere Entfernung der Wimpern.

1. Entfernercreme

Es handelt sich um ein praktisches Produkt, das neben den Wirkstoffen auch fette Öle und feuchtigkeitsspendende Komponenten enthält.

Eigenschaften:

  • Hohe Dichte und Konsistenz
  • Mangel an Flüssigkeit
  • Minimales Risiko von Augenkontakt
  • Es passt sich perfekt dem Wurzelbereich der Wimpern an
  • Sparsamer Verbrauch

Der Entfernungsvorgang ist für den Kunden und für Wimpernmacher jeder Erfahrungsstufe äußerst komfortabel. Der Cremeentferner eignet sich zur vollständigen Entfernung von Wimpernverlängerungen und ist unverzichtbar bei der Entfernung voluminöser Verlängerungen jeglicher Komplexität. Bei teilweiser Entfernung empfehlen wir die Wahl einer anderen Produktart, da die cremige Konsistenz nicht immer einfach zu dosieren ist.

2. Gel-Entferner

es ist eine universelle Wahl. Es hat eine elastische und gelartige Konsistenz, die praktisch nicht tropft. Das Produkt ist bequem in der Anwendung und erfreut sich bei erfahrenen Wimpernmachern großer Beliebtheit. Der Gel-Entferner löst den Kleber sehr gut auf, bei Kontakt mit der Haut könnte er jedoch durch die Hitze seine Konsistenz leicht verändern und weniger dicht werden. Es ist wichtig, die Produktmenge zu kontrollieren, um Unannehmlichkeiten für den Kunden zu vermeiden.

Eigenschaften:

  • Gelartige und dichte Konsistenz
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Schnelle Entfernung von Wimpernverlängerungen
  • Geeignet für die punktuelle oder vollständige Entfernung von Wimpern
  • Verursacht keine allergischen Reaktionen

3. Flüssigkeitsentferner

früher hatte es einen anderen Namen – Debonder. Es hat eine flüssige und wässrige Konsistenz. Immer mehr Fachleute lehnen es ab, mit flüssigen Entfernern zu arbeiten, da diese leicht in die Augen gelangen und beim Kunden Beschwerden verursachen. Im Gegensatz zu Gel- und Cremeentfernern enthalten flüssige Entferner oft abrasivere Substanzen, die zwar mit Aceton vergleichbar, aber schonender sind. Es ist unverzichtbar, wenn es darum geht, Werkzeuge und Arbeitsflächen von Kleber zu befreien. Was das Entfernen von Wimpernverlängerungen betrifft, so darf es nur zum Entfernen einzelner Wimpern/Fächer mit einer Mikrobürste von einem erfahrenen Wimpernmacher verwendet werden, der in der Lage ist, das Produkt zu kontrollieren und zu verhindern, dass es in die Augen gelangt.

Eigenschaften:

  • Löst selbst den widerstandsfähigsten Kleber schnell auf
  • Ideal zum individuellen Entfernen von Wimpern und Fächern mit einer Mikrobürste
  • Ideale Lösung zum Reinigen von Pinzetten und anderen Gegenständen von Klebstoff.

3. Wie wählt man den richtigen Entferner für sich aus?

Zum Entfernen der Wimpern empfiehlt es sich, einen Entferner der gleichen Marke wie den Kleber zu verwenden. Dies vereinfacht den Entfernungsprozess, da die Hersteller bei der Produktion die Besonderheiten des Klebers und des Entferners berücksichtigen.

Der cremige Entferner hat eine dickere Konsistenz als der Gel-Entferner und ist daher besonders für Anfänger zu empfehlen. Allerdings wirkt der Gel-Entferner schneller und verkürzt die Wimpernentfernungszeit. Um den optimalen Entferner für Ihre Arbeit auszuwählen, müssen Sie mit verschiedenen Konsistenzen experimentieren.

4. Wimpern richtig entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Unabhängig von der Art des Entferners erfolgt der Entfernungsprozess bis auf einige Details auf die gleiche Weise.

  1. Im Gegensatz zur Wimpernverlängerung kann die Entfernung nicht im Liegen, sondern im Sitzen durchgeführt werden, alles hängt vom Wunsch und Komfort des Kunden ab.

  2. Isolieren Sie die unteren Wimpern mit Hilfe von Flicken und/oder Klebeband. Dadurch wird auch die Haut der unteren Augenlider vor versehentlichem Kontakt mit dem Entferner geschützt.

  3. Tragen Sie mit einer Mikrobürste eine kleine, aber ausreichende Menge Entferner auf den Befestigungsbereich zwischen den künstlichen und natürlichen Wimpern auf. Die Entfernerschicht muss gleichmäßig sein und gut am Befestigungspunkt haften. Beim Creme-Entferner kann die Anwendung des Entferners auf beiden Seiten der Wimpern erfolgen, oben und unten wie auf dem Foto.

  4. Die Einwirkzeit des Creme-Entferners beträgt 3-7 Minuten, des Gel-Entferners 3-6 Minuten, des flüssigen 3-5 Minuten.

  5. Entfernen Sie die Wimpernverlängerung vorsichtig mit Hilfe einer Pinzette und vermeiden Sie dabei ein Ziehen an den Wimpern sowie plötzliche und grobe Bewegungen. Wenn eine Wimper noch nicht zum Entfernen bereit ist, warten Sie mit dem Entfernen der anderen Wimpern und kommen Sie dann noch einmal zurück. Fügen Sie bei Bedarf den Entferner hinzu.

  6. Nachdem Sie alle Wimpern entfernt haben, entfernen Sie den Entferner mit einem trockenen Wattestäbchen, bis der Entferner vollständig entfernt ist, und reinigen Sie erst dann die Augen und Wimpern mit einem angefeuchteten Wattepad.

  7. Wenn am Ende des Eingriffs kein neues Verlängerungsimplantat erforderlich ist, kann ein regenerierendes Produkt aufgetragen werden.

Wussten Sie das?

  1. Das Auftreten von Klumpen oder weißen Filmen hängt nicht vom Entferner ab, sondern von der korrekten Durchführung der Entfernungsbehandlung.
  2. Wenn das Wasser mit dem Entferner in Kontakt kommt, bilden sich Klumpen oder weiße Filme, wodurch der Entferner kristallisiert und weiß wird.
  3. Unbedingt den gesamten Entferner mit einem trockenen Wattestäbchen aus den Augen entfernen und erst anschließend Augen und Wimpern mit einem angefeuchteten Wattepad reinigen.
  4. Bei Creme-Entferner sollte der Entferner auf beiden Seiten der Wimpern aufgetragen werden, oben und unten, wie auf dem Foto.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar